"Gelderner Kisten"
Das Motto Gelderns: "Land-Leben-Stadt " soll durch die Gestaltung mit Pflanzkübeln ("Gelderner Kisten" ) aufgenommen werden. Die "Gelderner Kisten" wurden in einem von IMI selbst entwickelten Baukastenverfahren vorgefertigt, aufgestellt und bepflanzt.
Rechts zeigen Fotos den Arbeitsfortschritt an den Gelderner Kisten.
Wir hatten gärtnerisch interessante und nutzerfreundliche Pflanzen zu 5 Themenkisten zusammengestellt ( s.unten)
Das ursprüngliche Konzept kann leider nicht beibehalten werden, da es immer wieder zu Diebstählen und Vandalismus gekommen ist.
In diesem Jahr werden wir u.a. einige Wildkräuter vorstellen.
Themenkisten
Themenkiste "Provence"
Eine robuste Mischung von Mittelmeer-Kräutern: blühend und duftend und dabei sehr trockenheitsverträglich.
Die Farben gehen von weiß über dunkle Rosatöne bis lila.
Nutzung: Heilkräuter z. B. für Tee oder Gewürz für viele leckere Gerichte oder Aromatherapie. Wichtige Pollen- und Nektarquelle für Bienen, Hummeln und Wildinsekten
Sorten:
- Bergbohnenkraut - satureja montana
- Lavendel - lavendula officinalis
- Oregano - oreganum vulgare
- Rosmarin - rosmarinus officinalis
- Salbei - salvia officinalis
- Thymian - thymus vulgaris
Themenkiste "Bienenfreund"
Eine robuste Auswahl für trockene Standorte voller bunter Blüten und Düfte für Bienen und andere Insekten
Sorten:
- Bienenfreund – phacelia tanacetifolia
- Färberkamille – anthemis tinctoria
- Katzenminze – nepeta x faassenii ‚Walkers Low‘
- Roter Sonnenhut – echinacea purpurea
- Wegwarte – cichorium intybus
- Blauer Ysop – hyssopus officinalis
Themenkiste "Küchengarten"
Ein kleiner Küchengarten mit Sommerkräuter für den Salat und Kaltgetränke, mit Platz für schnelle Aussaaten von Radieschen und Pflücksalat. Wenn die Kräuter bis zur Blüte wachsen dürfen auch insektenfeundlich. Die Pflanzen brauchen allerdings einen ständig leicht feuchten Boden!
Sorten:
- Blutampfer- rumex sanguineus
- Römische Minze „Hadrian“ – calamintha species hadrian
- Marokkanische Minze – mentha spicata var. Marokko
- Petersilie – petroselinum crispum
- Pflücksalat Saatgut
- Schnittlauch – allium schoenoprasum
- Radieschen Saatgut
- Winterheckenzwiebel – allium fistulosum
- Zitronenmelisse – melissa officinalis
Themenkiste "Naschkatze"
für große und kleine Naschkatzen gibt’s hier kleine Früchtchen!
Sorten:
- immertragende Gartenerdbeere – fragaria x ananassa ‚Mara des Bois‘
- Heidelbeere – vaccinium corymbosum
- Himbeere Maddalena – rubus ideaus
- Naschtomate Gelbe Murmel – (syn. Lycopersicum pimpinellifolium)
- Naschtomate Rote Murmel – solanum pimpinellifolium